Bio-Protect

Gesellschaft für Phytopathologie mbH Konstanz

Seit über 20 Jahren Forschung im Bereich Pflanzenschutz und Mikrobiologie.

Abgeschlossene Forschungsprojekte

In unseren zahlreichen Forschungsprojekten haben wir uns ein umfassendes Know-How auf dem Gebiet der biotechnologischen Produktionsverfahren sowie der Durchführung von Wirkungsnachweisen in Labor und Freiland erworben.

Einsatz von Mikroorganismen zur Kupferreduktion bei der Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule und falschen Mehltaupilzen (Oomyceten) im ökologischen Landbau

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU);

FKZ: 33466/01-34
06.12.2016 – 05.12.2019


Feldspezifische Fungizidresistenzmonitoringmethoden für Erdbeeren und Kernobst 
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi); FKZ: EP 140786
01.01.2015 – 31.12.2016


Weiterentwicklung einer Strategie zur Reduzierung bzw. Substitution des Kupfereinsatzes bei der Apfelschorfbekämpfung im ökologischen Obstbau
BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft); FKZ: 2809OE043
01.01.2011 – 31.12.2016


Entwicklung eines biotechnologischen Pflanzenschutzmittels zur Bekämpfung von Oomyceten
Forschungsprojekte im Programm zur Innovationsförderung des BMELV (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
01.03.2013 – 29.02.2016


Abschlussbericht


Aufbereitung des Hydrolysegases eines zweistufigen Fest-Flüssig-Vergärungsverfahrens (Gicon-Verfahren) durch biochemisch katalysierte Methananreicherung mittels eines neuartigen anaeroben Rieselbettreaktors
Teilprojekt: Entwicklung, Aufbau und Betrieb eines Pilotreaktors zur biochemisch katalysierten Methananreicherung von Hydrolysegas
ZIM (Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand)
01.12.2013 – 30.11.2015


Ausbringung von Aureobasidium pullulans durch Insekten 
ZIM (Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand)
01.09.2009 – 30.09.2011


Erarbeitung einer Strategie zur Reduzierung des Kupfereinsatzes bei der Apfelschorfbekämpfung im ökologischen Obstbau 
BÖL (Bundesprogramm Ökologischer Landbau); FKZ: 06OE324
01.03.2008 – 31.03.2011


Abschlussbericht


Regulierung des Falschen Mehltaus an Salat – Neue Lösungsansätze durch Erprobung feldresistenter Sorten aus dynamisch biologischer Zucht in Kombination mit verschiedenen anbautechnischen und pflanzenstärkenden Maßnahmen 
BÖL (Bundesprogramm Ökologischer Landbau); FKZ: 06OE049
01. 06. 2007 - 31. 03. 2012


Abschlussbericht


Strategiekombinationen zur Regulierung des Falschen Mehltaus an Gurken unter Glas/Folie und im Freiland
BÖL (Bundesprogramm Ökologischer Landbau); FKZ: 06OE181
15.07.2007 – 31.05.2009


Abschlussbericht


Entwicklung und Anwendungsstrategien eines kurativen Präparates gegen Apfelschorf
BMWi / AiF (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie / Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V.); FKZ: KF0490601SB7
01.08.2007 – 31.10.2009


Anwendung von Polyketiden gegen den Feuerbranderreger Erwinia amylovora
BMBF / PTJ (Bundesministeriums für Bildung und Forschung / Projektträger Jülich); FKZ: 0313805T, 01.01.2007 – 31.05.2009


Abschlussbericht


Entwicklung von Anwendungsstrategien für Blossom-Protect gegen Feuerbrand
Ministerium Ländlicher Raum Baden Württemberg; FKZ: 0288F
01.02.06 - 31.12.07


Abschlussbericht


Entwicklung von Anwendungsstrategien für Hefepräparate im ökologischen Landbau
BMBF (Bundesministeriums für Bildung und Forschung); FKZ: 0313194A
01.03.05 - 29.02.08


Abschlussbericht


Entwicklung eines Hefepräparates als Ersatz für Streptomycin bei der Feuerbrandbekämpfung: Formulierung, Pilotproduktion und Integration in praxisübliche Spritzpläne
Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg; FKZ: 0288E
01.01.04 - 31.12.05


Anwendungsgebiete, Produktion und Aufarbeitung antagonistischer Hefen
AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V.)
01.08.01 - 31.12.02


Pilotproduktion eines mikrobiellen Pflanzenstärkungsmittels zum Einsatz gegen den Feuerbranderreger im Obstbau
Ministerium Ländlicher Raum Baden Württemberg; FKZ: 0210F
01.02.01 - 31.12.02


Abschlussbericht