Bio-Protect

Gesellschaft für Phytopathologie mbH Konstanz

Wir sind Ihr Partner bei der Entwicklung oder Beurteilung Ihrer Präparate.

Graufäule / Botrytis cinerea

Die Graufäule, verursacht durch den Pilz Botrytis cinerea,  führt bei Erdbeerproduzenten zu enormen wirtschaftlichen Schäden. Umso wichtiger ist es für sie Präparate zur Verfügung zu haben um dieses Pathogen bekämpfen zu können. 


Lassen Sie also Ihre Produktentwicklungen bei uns vorab testen.  


Krankheitenlexikon

 

In-vivo Testsystem an Erdbeerblättern

Dieses Testsystem bietet einen ersten Eindruck der Wirksamkeit und Anwendbarkeit Ihres Präparates im pflanzlichen System und stellt eine Vorstufe zum Freilandversuch dar. Auch um verschiedene Konzentrationen oder Formulierungen eines Präparates in kurzer Zeit und auf kleinem Raum zu testen, eignet sich dieses Testsystem. Die Bedingungen sind kontrolliert und können in gewissem Rahmen dem Wirkmechanismus Ihres Präparates angepasst werden.


Im Wirksamkeitstest an Erdbeerblättern werden diese künstlich mit dem Erreger der Graufäule (Botrytis spp.) inokuliert und mit Ihrem Präparat in der von Ihnen gewählten Anwendungskonzentration behandelt. Die Inkubation erfolgt für 5-10 Tage bei Raumtemperatur in einer feuchten Kammer. Ein chemischer Standard sowie eine unbehandelte Kontrolle ermöglichen die Berechnung von Wirkungsgraden sowie die Einschätzung Ihres Produktes im Vergleich zu am Markt erhältlichen Präparaten.


Da im Erdbeeranbau resistente Graufäuleerreger immer mehr zunehmen, ist es nach Absprache auch möglich Botrytisstämme mit definierten Resistenzprofilen in diesem in vivo Testsystem zu verwenden um beispielsweise synergistische Effekte zu untersuchen.

In-vivo Testsystem zur Wirksamkeitsprüfung von Präparaten gegenüber Graufäule an Erdbeeren.

In-vitro Keimungstest

Mit einem Keimungstest erhalten Sie einen ersten und schnellen Eindruck über die direkte Wirksamkeit Ihres Präparates gegen Botrytis cinerea. In dem Test werden Konidien des Pilzes mit dem Produkt gemischt oder ohne Testpräparat auf Agarplatten pipettiert. Das Koloniewachstum wird bei 20°C über mehrere Tage im Vergleich zu einer unbehandelten Kontrolle beobachtet. Dieser Test eignet sich besonders zur Ermittlung der minimalen inhibitorischen Konzentration (MIK). 

Gekeimte Kondien des Graufäulepilzes Botrytis cinerea