Bio-Protect

Gesellschaft für Phytopathologie mbH Konstanz

Wir sind Ihr Partner bei der Entwicklung oder Beurteilung Ihrer Präparate.

Apfelfäulen

Lagerfäule bei Äpfeln wird durch Pilze verursacht. Die Firma Bio-Protect führt ein Testsystem durch, bei dem Versuchspräparate auf ihre Wirkung gegenüber den wichtigsten Apfelfäuleerregern Botrytis spp., Monilia spp., Penicillium spp., Neofabraea spp. (= Gloeosporium) getestet werden können.


Krankheitenlexikon

Apfeltest

Für die Tests werden Äpfel mit einheitlichem Reifegrad und Größe verwendet. Vor dem Test werden die Äpfel oberflächensterilisiert. Pro Apfel werden vier Wunden in gleichem Abstand gesetzt. Zwei Wunden werden mit Pilz inokuliert, in die anderen beiden wird die Suspension von Pilz und zu testendem Präparat pipettiert. Die Inkubationsdauer richtet sich nach der Lagertemperatur und der Wachstumsgeschwindigkeit der Pathogene in den Kontrollwunden. 

Die Auswertung erfolgt anhand der Bestimmung des Faulstellendurchmessers. Für jede Probe wird die prozentuale Reduktion der Faulstellen im Vergleich zur Pathogenkontrolle berechnet. Mit diesem Prinzip kann untersucht werden, ob ein Präparat einen Effekt gegenüber Fäulepilzen hat.

 

Keimungstest Monilia spp.

Für Monilia spp. kann die Wirksamkeit von Präparaten auf die Keimung der Konidien in einem schnellen in vitro Keimungstest ermittelt werden. Hierzu werden die Konidien von infizierten Äpfeln abgelöst und die Suspension auf einen Objektträger getropft. Für Varianten mit Präparaten, werden diese in entsprechender Konzentration hinzugegeben. Die Objektträger werden für 4 Stunden bei 20°C bei einer relativen Luftfeuchte von 100% inkubiert. Die Auswertung erfolgt quantitativ durch zählen der gekeimten und ungekeimten Konidien.

Symptome von Monilia spp. auf Apfel und Konidien unter dem Mikroskop